album01.jpg

SVAOe Logo

Neumühlen 21
22763 Hamburg
Tel 040 - 881 14 40
Fax 040 - 880 73 41
info@svaoe.de



Ausbildung

Sportsegelschein (SPOSS) des DSV

Dieses ist der grundlegende Segelschein, den junge Leute mit Mindestalter 14 Jahre machen sollten. Es wird umfangreiches Wissen in Seemannschaft, Schiffahrtsrecht, Wetterkunde, Wettfahrtregeln sowie ein wenig Navigation gelehrt. Der Sportsegelschein gilt für das Segeln im Binnenbereich und auf küstennahen Wasserflächen, die auf Sicht befahren werden können, sowie für Regatten und sofern auf diesen Revieren dafür kein amtlicher Führerschein vorgeschrieben ist. Die theoretische und praktische Prüfung wird vor einer SVAOe- Prüfungskommission abgelegt.

Angesprochen sind:
•  Jollensegler
•  Kuttersegler
•  Kielbootsegler, die bei Eltern, Verwandten, Freunden mitsegeln

Auch für Erwachsene, die noch keine Segelkenntnisse besitzen, eignet sich ein SPOSS-Kurs als Grundausbildung. Dieser Gruppe bieten wir als Ergänzung praktisches Segeln mit Jollen auf der Alster an.

In der Regel findet der SPOSS-Kurs wie folgt statt: 

Bitte ändere in: (...) ca. 14 Doppelstunden von Anfang November bis Ende Februar donnerstags ab 18/19/20 Uhr im Clubhaus der SVAOe. 

Theoretische Prüfung am Kursende, praktische Prüfung im Laufe der Saison nach ausreichender Ausbildung, beides durch die SVAOe.

Sportseeschifferschein (SSS)

Dieses ist der amtliche, empfohlene Führerschein zum Führen von Segelyachten in allen europäischen Gewässern bis 30 Seemeilen von der Uferlinie sowie in der gesamten Ost-und Nordsee und dem Mittelmeer. Das heißt: Schon, wenn man Helgoland, Anholt oder Bornholm ansteuern will, reicht der SKS formal nicht mehr aus! Zum Kurs gehört eine Woche Praxis auf einer Hochseeyacht auf der Ostsee.

In der Regel findet der Kurs wie folgt statt:

ca. 19 Doppelstunden von Anfang November bis Anfang April mittwochs von 19 bis 21.30 Uhr im Clubhaus der SVAOe. Das Wissen des SKS wird vorausgesetzt und nicht vollständig wiederholt. Übungsstunden sind inbegriffen. Der Praxisteil wird Anfang Mai durchgeführt mit anschließender Prüfung.

Wir erwarten, dass SSS-Anwärter folgende andere Kurse bereits absolviert haben oder im Laufe des SSS-Kurs-Winters daran teilnehmen:

  • UKW-Funkzeugnis SRC
  • Sicherheitslehrgang
  • Ersthelfer
  • Brandabwehr
  • Fachkunde für Signalmittel (FKN)

Der SSS-Kurs wird im jährlichen Wechsel mit dem SHS-Kurs durchgeführt.

Dies ist der amtliche, empfohlene Führerschein zum Führen von Yachten in der weltweiten Fahrt (alle Meere). Es sind umfangreiche und vertiefte Kenntnisse u.a. der astronomischen Navigation, des internationalen Seerechts und tropischer Wirbelstürme nachzuweisen.

Der Kurs findet mittwochs von 19.00-21.30 Uhr in unserem Clubhaus Neumühlen 21 statt und umfasst ca. 20 Abende. Außerdem gehört eine Fahrt nach Fehmarn für astronomische Beobachtungen dazu. Zulassung zur Prüfung:

  • ab 18 Jahren
  • Besitz SSS
  • Nachweis von 1000 Seemeilen auf Yachten im Seebereich (nach Erwerb des Sportseeschifferscheins) als Wachführer.

Die Prüfung vor einem Prüfungsausschuss der Zentralen Verwaltungsstelle erfolgt schriftlich und mündlich. Eine praktische Prüfung wird nicht durchgeführt.

Der SHS-Kurs wird im jährlichen Wechsel mit dem SSS-Kurs durchgeführt.

 

© 2025 SVAOe - Segel-Verein Altona-Oevelgönne e.V.  - Datenschutzerklärung - Impressum