Wie man mit eisigen Fingern und vereisten Booten noch segeln kann, das bewiesen die eisenharten Modellbootsegler zur Tannenbaum-Regatta.
Wie man mit eisigen Fingern und vereisten Booten noch segeln kann, das bewiesen die eisenharten Modellbootsegler zur Tannenbaum-Regatta.
Wind und frostklirrendes Wetter ließen die diesjährige Tannenbaum-Regatta zu einem Ereignis besonderer Art werden. Bei den Aktiven siegten die Favoriten, die Zuschauer bevorzugten das Zelt, die Jazzband gab alles, was möglich war. Hier die Ergebnisse_2009_Tannenbaum-Opti.pdf . Nachfolgend noch einige Fotos.
2. NDJST 2009 und 60 Jahre Kutterzirkus
Von Alexander Prinz zu Schleswig-Holstein
„NDJST“ – was ist das denn bitte wieder für eine Abkürzung? Typisch deutscher AKüFi oder was? Also, das wissen Eingeweihte natürlich
mindestens seit 2 Jahren ganz genau, aber irgendwie auch seit über 40 Jahren.

von Johann Huhn
Eingefleischte Ostseesegler wissen es wahrscheinlich, der Witz über den Tidenkalender auf der Ostsee ist gar nicht so unwahr wie er erzählt wird. Vor Malmö erhielten wir vom 8. bis 10. September eine Lehrstunde in Sachen Regattasegeln bei Strömung.
von Johann Huhn
Es ist wirklich wahr: Er ist da, wir haben ihn sogar schon genutzt! Zur Nordeuropäischen Meisterschaft in Malmö reisten wir, den Hungrigen Wolf am Haken, mit dem neuen Vereinsbus.
Vielleicht kommt noch ein Bericht, aber hier sind schon mal die Ergebnisse Optipokal 2009
von Andreas Völker, 27.9.2009:
Tidebedingt sehr früh schon am Sonntagmorgen (8:30h) sollte der Start zur alljährlichen Elbe-Ausklang-Regatta stattfinden. Zu früh war das zumindest für Aeolus, dem Gott des Windes, der zu dieser Zeit noch im Tiefschlaf lag und keine Neigung zeigte, den pottendicken Nebel über dem Regattarevier wegzupusten. Zwar hob sich nach und nach der Nebel, die Sonne kam heraus, aber von Wind konnte auch nach einstündiger Startverschiebung keine Rede sein. Die Regattaleitung entschied sich daher für den Abbruch der Regatta. Nun schon einmal da, entschlossen sich doch noch viele zum Auslaufen und erlebten einen herrlichen Spätsommertag auf der Elbe. ... und ab Mittag kam endlich auch noch eine schöne Brise - zu spät...
von Venita Damm, Juelssand
Endlich wieder segeln! Die Sanduhr Regatta auf der Elbe sollte uns nach der einmonatigen Sommerpause endlich wieder aufs Wasser bringen. Voller Vorfreude, Windfinder versprach Sonne UND Wind, fuhren wir, die Juelssandmädels, am Freitagmittag nach Wedel um unsere Kleine ins Wasser und anschließend nach Blankenese zu bringen.
Bericht von Sönke Beck 2.7.09.
Mit der Kieler Woche stand nun eines der absoluten Saisonhighlights an. Glaubte man der Wettervorhersage, sollte es nach ein paar flauen Jahren wieder ordentlichen Segelwind geben.
Nachdem wir am Donnerstag Morgen die schier endlose Prozedur des Wiegens (eine Crew darf maximal 400kg schwer sein) erfolgreich hinter gebracht und den „Wolf“ gekrant hatten segelten wir gen Bahn F vor Laboe um uns mit Chrischi, der dieses Event mit uns gesegelt ist, einzufahren.